News
14.12.2018 / OK
Neue Startreihenfolge am Sonntag
Ab 2019 werden zuerst die "langen" Olympischen Distanzen der Triathlon Circuit Serie gestartet. Der Start wird wieder in Blöcken zwischen 08:00 und 08:30 durchgeführt. Im Anschluss daran finden dann die Starts der "short distance" Rennen zwischen 09:00 und 09:20 statt.
Diese Änderung wurde notwendig, weil es bei der Radeinfahrt in die Wechselzone immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen einfahrenden und ausfahrenden Athleten gekommen ist.
TC Team Olympic (Stafette)
Ab 2019 wird es bei den Stafetten drei Wertungskategorien geben:
- TC Team Olympic - Frauen
- TC Team Olympic - Männer
- TC Team Olympic - Mixed
Die Startbedingung "mindestens eine Frau in der Stafette" fällt somit und es sind auch reine Männer Stafetten startberechtigt.
Zug Open (Doppelsprint)
Die Rennen am Samstag werden durch ein neues Highlight am Abend abgeschlossen. Nach den Kids, den Schülern und den Youth League Rennen wird ein Doppelsprint mit den Distanzen 2 x (200m Schwimmen - 5km Radfahren - 1km Laufen) als Zug Open auf einer gesperrten Stecke durchgeführt. Startberechtigt sind alle Athleten ab 16 Jahren. Gestartet wird im Wasser. Das Zug Open ist mit Preisgeld ausgeschrieben.
Duathlon Rennen am Sonntag
Am Sonntag wird im Rahmen des Triathlons auch ein Duathlon der Kategorie "National" mit den Streckenlängen (5km/40km/10km) durchgeführt werden. Die Details dazu und die genauen Startzeiten werden bis Anfang Januar festgelegt und hier veröffentlicht.
17.11.2018 / OK
Anmeldung für 2019 ab 17.12.2018
Die Anmeldung für den 26. Zytttrum Triathlon 2019 öffnet am 17.12.2018
15.06.2018 / OK
Restplatzbörse eingerichtet
Alle Rennen am Sonntag ausverkauft. Restplätze können über KONTAKT reserviert werden.
11.06.2018 / OK
Nur noch Restplätze für Short/TriCircuit Experience
Für den Short Bewerb sind nur noch Restplätze vorhanden, die freigegeben werden, wenn Starter ihre Anmeldung stornieren.
Die freien Plätze werden täglich jeweils um 10:00 aktiviert.
06.06.2018 / OK
Zytturm Beilage in der Zuger Woche
Hier lesen:
05.06.2018 / OK
Training Days
Training Day Laufen, 06.Juni 2018, 18.30 Herti Leichtathletik Stadion
Training Day Schwimmen, 12.Juni 2018, 18.30 Seebad Seeliken
Details dazu hier:
03.06.2018 / OK
Informationen zu den Strassensperren
Behinderung am 16. Juni
Radstrecke: Führt vom Landsgemeindeplatz entlang der Chamerstrasse bis zur Verzweigung Chamerstrasse/ Strandbad und retour zum Landsgemeindeplatz.
Laufstrecke: Entlang der Chamerstrasse zwischen Regierungsgebäude und Schutzengelkapelle.
Behinderung am 17. Juni
Radstrecke: Führt via Walchwil/Arth/Risch/Holzhäusern/Cham um den Zugersee.
Laufstrecke: Die «kurze» Laufstrecke führt vom Landsgemeindeplatz zum Camping Brüggli und über den Seeweg retour zum Landsgemeindeplatz. Die «grosse» Laufstrecke erstreckt sich über Camping, Brüggliweg, Schochenmühle, Choller und ebenfalls über den Seeweg zurück zum Landsgemeindeplatz.
Das tri team zugerland ist bestrebt, die Belastung für die Anwohner möglichst gering zu halten. Wir werden alle Auflagen der Behörden bezüglich Zeit, Lärm und Umfeld strikte einhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund gestört werden oder haben Sie Fragen, zögern Sie nicht, sich bei den Organisatoren zu melden.
Zusätzliche Informationen:
30.05.2018 / OK
3. Folge des neuen TRI Circuit Podcast
Heinz Bamert ist OK Präsident des Zytturm Triathlon Zug, gehört zu den Pionieren in der Schweizer Triathlonszene und war auch schon bei den legendären IRONMAN World Championship auf Hawaii am Start. Seine Geschichten und alles rund um 25 Jahre Zytturm Triathlon im Podcast:
https://www.tricircuit.ch/podcast/
14.05.2018 / OK
Teambörse
Du suchst ein Team oder einen Athleten für dein Team ?
Melde dich unter: Teamboerse Zytturm Triathlon
12.05.2018 / OK
Neue/alte Radstrecke
Ab 2018 kehren wir wieder zur alten Radstrecke zurück und fahren von Rotkreuz direkt nach Cham.
Details dazu unter RACES/COURSES.
25.11.2017 / Swiss Triathlon
Scheibenbremsen
Ab 2018 sind Scheibenbremsen bei allen Triathlonrennen erlaubt.
11.11.2017 / OK
Neue Schwimmstrecke
Um Probleme wie im letzten Jahr zu vermeiden, werden wir eine neue Schwimmstrecke ausarbeiten. Diese wird dann entlang des Ufers nach Süden gehen und nach einer Wendeboje wieder zurück. Des Weiteren werden wir die Erfahrungen aus anderen wesentlich stürmischeren Triathlons nützen und die Verankerung verbessern.
Wir wünschen viel Spass bei den Vorbereitungen für 2018.